Urban Gardening Manifest

Wir haben (endlich) auch unterzeichnet. Das „Urban Gardening Manifest“.
Hier findet Ihr eine Liste der Unterzeichner und Hintergrund-Infos: *klick*

Werbung

Info für Nachbar*innen

Da uns aufgefallen ist, dass einige Nachbar*innen uns skeptisch gegenüberstehen, sich aber oft nicht trauen, mit uns ins Gespräch zu kommen, hier ein paar Infos an Euch:

Wir sind alle ganz zahm und lieb, keine Angst. Ihr dürft uns ruhig ansprechen, dann können wir Sorgen und Ängste und sogar Unmut beseitigen, denken wir.

Zuerst:
Nein, wir haben Euch und Euren Kindern den Spielplatz an der Hostmannstraße NICHT weggenommen!

Der Spielplatz wurde von der Stadt Celle „rückgebaut“- so nennt man das, wenn Spielplätze aus Sicht der Stadt nicht genug genutzt werden (in diesem Fall ist der Spielplatz im Franzgarten beliebter).
Zur Debatte stand wohl, dass das Hotel an der Blumlage diese Fläche nutzt, um seinen Parkplatz zu erweitern. Der wäre dann jetzt unter Euren Fenstern oder in Eurer Nachbarschaft.
Stattdessen haben wir aber eingelenkt und uns die Fläche „geschnappt“, um sie zu nutzen und zu begrünen.
Wie Ihr vielleicht gesehen habt, haben wir selbst Kinder im Spielplatzalter dabei, die ebenfalls traurig waren, dass der Spielplatz weg war.

Ihr seid herzlich eingeladen, mit Euren Kindern oder alleine vorbeizukommen und auch im Garten zu verweilen und zu spielen (auch wenn wir nicht da sind)- solange alles heile gelassen und hinterher wieder aufgeräumt wird.

Sehr gerne dürft Ihr Euch natürlich auch in der Gruppe anmelden und mitgärtnern.
Wir bieten immer an, erstmal ein paar Monate probeweise mitzumachen und sich dann zu entscheiden…
Wir laufen derzeit über die Volkshochschule Celle als „Urban Gardening“ Projekt.
Der Beitrag ist supergünstig. 1 Euro im Monat hat ja schon fast eher symbolischen Wert.

Oder Ihr kommt erstmal vorbei, wenn wir Lagerfeuer machen oder uns zur Gruppenarbeit treffen.
Der Ort soll ja vor allem auch ein Treffpunkt sein!
Hier kann man netzwerken und sich verabreden.
Vielleicht sieht der Garten von außen nicht so „schick“ aus. Das ist aber auch nicht der Plan. Es ist ein Experimentierfeld, ständig im Wandel.
Bringt Euch gerne mit Euren Ideen ein, dafür sind wir da!

Wir versuchen, über Termine auch hier auf der Homepage zu informieren, aber oft sind die Termine kurzfristig angelegt, einfach weil das Wetter gerade passt und wir Lust darauf haben.
In den Sommermonaten gibt es aber oft auch regelmässige „Open Door“ Termine.
Die werden ebenfalls hier auf der Seite angekündigt.

Das Projekt ist ausdrücklich auch als soziales, nachbarschaftliches Projekt gedacht. Als Geschenk für uns alle, als bunte Fläche, die Vieles bieten soll.
Ihr könnt bei uns ein oder mehrere Beete bewirtschaften (zur Zeit kostenlos) oder einfach nur mit den Kindern an der Pumpe spielen… oder nur in der Sonne sitzen. Alles okay! Aber bitte lasst uns reden. Sprecht uns einfach und und fragt nach.

Wie gesagt, wir sind alle ganz lieb.

So sah der Spielplatz aus, nachdem die Stadt ihn „rückgebaut“ hatte.

Lagerfeuer!

Dank unserer neuen Feuerschale, die wir gebraucht bekommen haben, konnten wir dieses Jahr schon ein paarmal ein schönes Feuerchen im Garten machen.

Nette Gespräche, Musik (danke, Jana!), Stockbrot und Marshmallows…
so muss Sommer sein!

Wir verabreden uns immer ziemlich spontan. Aber meistens sind es Freitagabende.
Komm vorbei.

Danke übrigens auch an alle geduldigen Anwohner*Innen. Kommt gerne runter, wenn wir im Garten sind! Wir freuen uns immer über Gespräche- besonders mit Menschen aus dem Umkreis! Zum Glück haben wir bisher nur positive Rückmeldungen bekommen darüber, dass es schön zu sehen ist, wie der Garten jetzt immer „belebter“ wird!
Das ist schön zu hören und freut uns selbst natürlich auch riesig!

Übrigens:
Es gelten die aktuellen Corona-Bestimmungen auch bei uns im Garten!

Auch wenn es keine strengen Vorlagen gibt aktuell (die Zahlen steigen wieder, also wird sich da bald wieder ändern): Sei so fair und teste Dich, bevor Du zu einer Veranstaltung gehst. Auch eine Impfung schützt nicht vor Ansteckung!!
Bei zu engen Kontakten trag bitte weiterhin einen Nasen-Mundschutz. Danke!

Aussat im Juli/August

Viertelgarten

„Was kann ich denn im Sommer noch aussäen?“ fragen mich oft die Mitglieder in unserem kleinen Gemeinschaftsgarten „Bunte Beete„…

Bis zuletzt war ich da selbst unsicher. Schulterzuckend murmelte ich was von „Ich glaube, so Salate wie Asia Salat und so… und bald dann noch Grünkohl…“ … mehr fiel mir leider nicht ein.

Aber eigentlich ist das spannend.
Was geht denn im Sommer noch?
Da aktuell gerade ein neues Hochbeet gebaut wurde dort im Gemeinschaftsgarten und wir auch noch ein paar Kisten bepflanzen könnten, hab ich heute doch mal mein Saatgut durchgewühlt und gestaunt, auf wie vielen Tütchen stand, dass das Saatgut genau jetzt (Mitte Juli) noch raus kann!

Ich versuche hier eine persönliche Liste anzulegen.
Dies sind einfach Sorten, die ich im „Archiv“ habe und die mir und dem Gemeinschaftsgarten zur Verfügung stehen.
Es besteht also absolut kein Anspruch auf Vollständigkeit – im Gegenteil, aber vielleicht kann die…

Ursprünglichen Post anzeigen 389 weitere Wörter

Der Garten lebt!

So langsam kommt wieder Leben in unseren Gemeinschaftsgarten!
Heute haben wir frische Erde bekommen (Danke, Matze und Hof Knoop!) und ein paar Beete sind auch schon „fertig“… die Pumpe läuft wieder…
Für mehr Eindrücke seht Ihr am besten auch mal auf unseren Instagram-Account

Die Celler Klimaplattform – wir sind dabei!


Noch ganz neu in Celle: Die „Celler Klimaplattform“!
Das sind bisher 14 Gruppen/Organisationen, die sich für mehr Klimaschutz in Celle und überhaupt einsetzen wollen. Die Bunten Beete sind auch mit dabei!
Mehr dazu erfahrt Ihr auf der Homepage:
klimaplattform-celle.de


Die Klimaplattform hat auch schon einen Facebook Account und ist auf Instagram zu finden. Wir freuen uns über Likes! Dankeschön!

Das Spannendste ist aber im Moment, woran wir in der Klimaplattform seit Wochen feilen:
Ein Klimapreis für Celle!
Und das Gute: Jedes noch so kleine oder große Projekt darf mitmachen – auch Privatpersonen… Aber eben auch große Firmen, Schulklassen, Kitagruppen, etc. … denn es gibt verschiedene Kategorien.

Auf der Klimaplattform Celle Homepage erfährt mensch mehr darüber.

Der Klimapreis soll über eine Crowdfunding Aktion finanziert werden. Da kommt Ihr dann ins Spiel. Doch dazu werden wir mehr berichten, wenn das Crowdfunding startet (am 29.3.21)!

Auch freut die Klimaplattform sich natürlich, wenn sich uns noch weitere Gruppen anschließen möchten. Gemeinsam können wir viel mehr bewegen!

Gemeinschaftsgarten zu „Corona-Zeiten“

Momentan sieht es nicht gut aus bei uns in der Stadt in Sachen Corona.
Der Inszidenzwert hat heute zum ersten Mal die 150er-Marke überschritten.

Also sind Veranstaltungen und Versammlungen erstmal tabu, leider.

Trotzdem juckt es uns natürlich in den Fingern.
Glücklicherweise sind eine ganze Reihe spannender neuer Menschen dazu gekommen, die viel gute Energie mitbringen und gerne die Ärmel hochkrempeln und anfangen wollen.

Es stehen schöne Ideen im Raum, es gibt Materialien und tolle Kontakte.
Wir hatten jetzt 2 Videokonferenzen, wo alle sich wenigstens schon mal virtuell kennenlernen durften, haben Pläne geschmiedet und werden wohl nach und nach wieder anfangen, wenn auch nicht alle auf einen Haufen.

Provisorische Idee für die neue Feuerstelle…


Das gute Gefühl, dass es bei „Bunte Beete“ dieses Jahr viel, viel bunter wird in jeglicher Hinsicht, ist jedenfalls da. Und das ist gut!

Lasst uns gärtnern und Celle bunter machen!
Lasst uns den Corona-Blues vertreiben!

Gärtnern macht froh und glücklich.

Es regnet… Eicheln

Laub, Laub, Eicheln, Laub, Eicheln…

Nun ist das Gartenjahr schon wieder fast rum.
Dieses Jahr war durch Corona irgendwie alles wie in Watte gepackt- obwohl einige von uns eigentlich mehr Zeit als sonst zum Gärtnern gehabt hätten.

Es ist was passiert… wir haben gesät und geerntet und die Pumpe steht, das freut auch die Kinder.

Und trotzdem ist die Stimmung im Gemeinschaftsgarten irgendwie verhalten.
Jeder frickelt für sich, selten verabreden sich mal 2-3 Leutchen im Garten.
Gemeinschaftstreffen hatten wir dieses Jahr fast gar nicht.

Deshalb wollen wir uns gerade noch rechtzeitig vor dem Lockdown zur 2. Corona-Welle, die gerade voll im Gange ist, noch einmal im Garten treffen- offen für alle Interessierten, die mit dem Gedanken spielen, im Frühling bei uns einzusteigen (oder auch schon im Winter zwecks Beetplanung etc.).
Wir freuen uns immer über neue Mitglieder jeden Alters.

Unsere wunderschöne, riesige Eiche hat geworfen. Und zwar viel. Viele. Eicheln. Die müssen weg. Sonst haben wir im Frühling wieder zu viele Zwergen-Eichen, die gezupft oder gar ausgegraben werden müssen…
Wir suchen gerade noch, ob es einen Wildpark oder ähnliches gibt, der die Eicheln dann zum Füttern verwenden mag.


Also:

Sonntag, 1.November
11.00-13.00 Uhr
Eicheln-Sammeln und Laub-Harken
im Gemeinschaftsgarten Bunte Beete Celle

Einfach vorbeikommen, am besten ne Thermoskanne mit Tee und Becher mitbringen. Gerne auch ne eigene Laubharke, muss aber nicht.
Und dann los.
Wir freuen uns auf Dich!

Offene Pforte 2020

Wir haben heute ab 11 Uhr im Rahmen der „Offenen Pforte“ geöffnet!

Allerdings müssen auch wir uns an die Hygiene-Vorschriften halten. Bitte haltet 1,50 Mindestabstand und/oder tragt einen Mund-Nasenschutz.

Auch Kaffee&Kuchen wird es diesmal leider nicht geben.

„Bunte Beete“ ist ein unehrgeiziges, öko-soziales Nachbarschafts-Projekt auf einem ehemaligen Spielplatz.

Wir gärtnern auf der Sandfläche in Kübeln, Hochbeeten und Kisten. Ausserdem ist der Ort ein Treffpunkt für die Mitglieder aus der Nachbarschaft- an offenen Sonntagen auch für alle Neugierigen und Interessierten.

Weitere Besichtigungstermine sind möglich, wenn Ihr uns einfach anschreibt.

Heute wollen wir zum Beispiel ein Kinderbeet aus einem Palettenrahmen fertig machen und ein paar leere Kisten nutzen um noch schnell etwas Bienenfutter auszusäen.

Und natürlich kann mensch einfach gucken kommen und mit uns quatschen…

Foto: Bunte Beete Celle

(So kahl war es bei der Eröffnung am 1.Mai 2019… ein bisschen was ist schon passiert seitdem…)